Dabke ist ein Diaspora-Tanz aus der Levante-Region (Palästina, Jordanien, Syrien und Teile der Türkei und Ägyptens). Da er sich über all diese Regionen erstreckt, verändert sich seine Form in den verschiedenen Kulturen. Als Künstler und Kunstbegleiter wissen wir um die Kraft des Tanzes als kulturelles Symbol des Widerstands gegen die gewalttätigen Überreste des (Siedler-)Kolonialismus. Organisationen wie Camps Breakerz Crew (@campsbreakerz) in Palästina oder Congo Street Breaking Art (@congostreetbreakingart) im Kongo nutzen den Tanz als Mittel, um Hoffnung unter den Jugendlichen in ihren Gemeinden zu wecken. In Palästina hat er sich zu einem globalen Symbol der palästinensischen kulturellen Identität und des Widerstands gegen die israelische Besatzung entwickelt.
„In diesem Workshop lernen wir eine Mischung aus Dabke, die ich von einem Syrer und einem palästinensischen Freund gelernt habe. Da ich ein Gast dieser Kultur bin, freue ich mich über jeden Beitrag von Menschen aus der Levante-Region. Bringt eure Dankes mit und lasst uns zusammen tanzen!
Bringen Sie mit:
– Respekt für den Kampf der Palästinenser und den Kampf zuvor kolonialisierter Völker
– ein offenes Herz
– die Bereitschaft, gemeinsam zu tanzen!
* P.S. Der Workshop wird verschiedene Intensitätsstufen umfassen. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt eine Pause brauchen oder den Raum verlassen möchten, treten Sie bitte leise hinaus oder signalisieren Sie dies durch einen erhobenen Arm – so wissen alle anderen im Raum Bescheid.
** Der palästinensische Dabke-Tanz ist von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit gelistet. Mehr dazu erfährst du hier: https://ich.unesco.org/en/RL/dabkeh-traditional-dance-in-palestine-01998″