OPEN CALL 2022
Einladung zum Einsenden künstlerischer/theoretischer Arbeiten und Konzepte
Das DISKURS Festival ist ein Theaterfestival zwischen Kunst und Theorie. DISKURS findet jährlich in Gießen statt, in diesem Jahr vom 14.10. – 30.10. Unter dem Titel smash|pause|trash thematisiert es die Entschleunigung und Umstrukturierung sozialer und künstlerischer Arbeitsweisen.
smash – Welche patriarchalen, kapitalistischen und kolonialen Strukturen müssen wir zerstören?
pause – Wie können wir in einer Pause über unsere Position reflektieren und neue Ideen entwickeln?
trash – Und wie können wir diese Ideen als unperfekte Versuche neu aus den Teilen zusammensetzen?
Uns interessiert: Wer hat in derzeitigen Norm von Arbeitspraktiken (k)einen Platz? Wie können wir Praktiken kritisieren, in denen bestimmte Personen- und Personengruppen zunehmend in prekäre finanzielle Verhältnisse gebracht werden oder ausgeschlossen werden? Wie können wir mit anderen Communities zusammenarbeiten ohne bestehende Stereotype zu verfestigen?
Wir suchen:
- Arbeiten jeglicher künstlerischer Disziplinen und theoretische Positionen zum Thema
- künstlerische oder theoretische Rechercheprojekte für unser Residenzprogramm
Wir bieten:
- Gage: wir orientieren uns an der Honoraruntergrenze des Bundesverband Freie Darstellende Künste bei Beiträgen von 1-3 Personen (Größere Gruppen nach Absprache)
- Unterkunft, Reisekostenpauschale von 100 €
- Residenz für die Entwicklung einer Arbeit und die Möglichkeit zu einer Präsentation/Workshop
Wann: 14.10 – 30.10.2022, Residenzen während des gesamten Festivalzeitraums, Hauptprogramm jeweils an den Wochenenden
Wo: Räumlichkeiten des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft, Stadtraum Gießen (DE) und digitale Plattformen
Wir ermutigen besonders Personen aus marginalisierten Gruppen sowie Einreichungen, welche mit marginalisierten Gruppen aus Gießen zusammenarbeiten wollen, sich zu bewerben.
Bewerbung:
Ihr könnt selbst wählen, in welcher Form ihr uns von euch erzählt. Wir interessieren uns dabei für:
- eure Praxis/Projekte/Konzepte
- eure Arbeitsweisen
Ihr könnt uns schreiben (max. 1 DIN A4 Seite) oder euch über andere Medien (Video oder Voice Message, max. 5 Minuten) mitteilen.
Auf folgenden Sprachen können Bewerbungen eingereicht werden: Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Ukrainisch, gern jedoch auf Englisch, damit alle aus dem Team die Bewerbungen verstehen können.
Bewerbung an:
Mail: info@diskursfestival.de
Tel: 0049 178 933 10 36 (Rosa Rotach)
Bewerbungsschluss: 01. Juli 2022
Falls die Deadline oder die Form der Einreichung für dich Schwierigkeiten verursacht, kannst du dich gerne bei uns melden!
Rückfragen zu der Bewerbung an:
Eva Budniewski eva.budniewski@diskursfestival.de